Der Donnerstag war der Leckertag: vom leckeren Kresse-Frühstück bis zu den Süßigkeiten - Essen ist immer toll.
Zwischendurch war Zeit für die letzten Ostergedichte, die versprochenen Spiele und zum Ordnen/Abheften. Wir hatten voll zu tun.
Nun aber FROHE OSTERN für alle Kinder und Familien!
Der Mittwoch war der Wandertag.
Die Sonne lockte uns heute nach draußen, da kann niemand im Zimmer bleiben. So ging es zum Spielplatz,
um mit den Hasen gemeinsam die Zeit zu verbringen. Das hat uns gefallen.
Die Freude war danach riesengroß, dass der Osterhase die Zeit genutzt hat, um an unserer Terrasse vorbeizuhoppeln und Geschenke für
die Igelkinder zu bringen. Nun können WIR morgen noch zusammen das neue Spielzeug ausprobieren.
Danke, lieber Osterhas, für den schönen Osterspaß!
Der Dienstag war der Werkstatt-Tag. wir haben fleißig wie die Osterhasen gerechnet, gemalt, gelesen, geschrieben und getüftelt.
So verging die Zeit ganz schnell. Mit Herrn Krause, dem Religionslehrer, haben wir die Ostergeschichte nachgespielt und dazu gesungen.
Dann waren wir auch draußen, um die Eier knacken und rollen zu lassen. Am Ende landeten sie in unserem Bauch. Das hat Spaß gemacht.
Der Montag war unser Patentag. Auf die gemeinsame Zeit haben wir uns schon lange mal wieder gefreut.
Gemeinsam haben wir auf einer Lesespur die Osterhasen beobachtet und dann Ostereier im Partnerspiel gestaltet.
Im April: Die Amseln sind unterwegs ...
... und bauen sich ein Nest. Dafür suchen sie allerlei Baumaterial und ordnen es gemütlich an.
So dauert es gar nicht lange, bis die Eier im Nest liegen.
12. März: Unsere Werkstatt zum Heft 3
Wieder ein Lola-Heft geschafft: Da ist eine Werkstatt bis zum Buchstaben Ww eine gute Gelegenheit zu zeigen, was wir alles gelernt haben.
Immer besser können wir die Arbeitszeit durchhalten und nutzen. aber auch Lese- und Spielzeiten sorgen für Abwechslung und Spaß.
14. Februar: Wir starten in die Winterferien
Schnee zum Ferienbeginn: das lockt umso mehr. Wohlverdient nach der arbeitsreichen Zeit und mit den ersten Zeugnissen unserer
Lernerfolge in den Händen verabschieden wir uns voller Vorfreude in die Halbzeitferien.
Dazu passend strahlen unsere Namen in allen Farben:
13. Februar: Sport einmal anders
Auch wenn der Sportunterricht heute ausfallen musste, organisierten Frau Plescher und Frau Frenzel
eine sportliche und lustige Sport- und Spielzeit in anderer Form. Das hat Spaß gemacht!
5. Februar: So tolles Obst!
Weil wir uns jeden Tag über das leckere Obst in der Schule freuen,
haben wir selbst einen Obstkorb nachgestellt.
29. Januar - Besuch der Musikschule
Heute waren wir zu Besuch in der Musikschule. Zuerst sangen wir gemeinsam unser Winterlied und lernten einige Instrumente genauer kennen. Das Beste war, dass wir diese dann auch selber ausprobieren konnten. Dabei waren einige Talente
zu entdecken.
Ein großes Dankeschön an das Team der Musikschule für den tollen Vormittag!
20. Januar: Es wird schon wieder grün...
... auf der Schäfchenwiese von Floh, dem Lesefitness-Maskottchen.
Da finden noch viele Schafe Platz.
Bei kaltem Wetter draußen freuen sich die Vögel über neues Futter und wir können sie gut beobachten.
14. Januar: So ein Gedränge am Vogelfutterhaus
Noch nicht die Vögel, sondern die Kindern drängelten sich um Herrn Lehmanns Aufträge bei der Verteilung von Vogelfutter an den Terrassen.
Denn in dieser Woche lernten wir, was alles bei der Vogelfütterung im Winter zu beachten und zu beobachten ist. Nun hoffen wir auf regen
Besuch auf unserer Terrasse. Wenn es doch nicht klappt, schauen wir auf das große Vogelhaus im Klassenzimmer.
Auch die Schneemänner aus dem Kunstunterricht sorgen für die winterliche Stimmung.
16.-20. Dezember: Unsere Weihnachtswoche
Freitag: Am letzten Tag wurde nochmal gebastelt und gerechnet, aber auch genascht.
Danke an die süßen Zugaben von Freya und Gleb!
Zuletzt lauschten wir der Geschichte vom kleinen Stern, mit der Lola und Einstern "Frohe Weihnachten§ wünschen wollten.
Donnerstag: Heute morgen hörten wir das Ende der Geschichte vom Wichtel Zacharias. Dann
wollten Frau Plescher und das kleine WIR von uns hören, wie wir so in der Klasse auskommen. Weil wir von vielen guten Taten erzählen konnten,
ist es doch wirklich davon gewachsen und groß geworden. Nun möchte dasgroße WIR bei uns bleiben, aber das müssen wir uns auch verdienen.
Mittwoch: Beim heutigen Weihnachtssingen kam sogar der Weihnachtsmann vorbei und brachte für jede Klasse
Geschenke mit. Gut, dass wir unser Gedicht aufsagen konnten! Dann war die Spannung beim Auspacken groß: ein Spiel für alle Kinder. DANKE; lieber Weihnachtsmann!
Nur zum Ausprobieren war keine Zeit: die Lesezeit mit den Paten stand auf dem Tagesplan.
So hörten wir die 24teilige Geschichte vom Wichtel Zacharias und seinen Streichen in der Schule.
Dienstag: Nachdem wir am Montag für unsere Paten gebastelt haben, taten wir es heute mit ihnen gemeinsam in großer Runde.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Danke an unsere Patenklasse!
Montag: Bereit für die Weihnachtszeit
13. Dezember: Ein langer, spannender Tag
Weil am Abend unser Auftritt beim Weihnachtskonzert bevorstand, nutzten wir das Angebot zur weihnachtlichen, musikalischen Entspannung
mit Frau Plescher am vormittag.
Unser Auftritt am Abend sorgte für Aufregung vorher und viel Applaus nachher. Toll gemacht!
9. Dezember: Märchentheater im Bürgerhaus
Dank dem Nikolaus erlebten wir heute das Märchen "Die Schöne und das Biest" live im Bürgerhaus.
Eine gelungene Vorstellung, die uns sehr gefallen hat.
6. Dezember: Der Nikolaus war da!
So eine Überraschung: Da war doch der Nikolaus auf unserer Terrasse gewessen und hat ein Geschenkpaket abgelegt.
Nun können wir am Montag gemeinsam ins Märchentheater zum Bürgerhaus gehen. Toll!
Außerdem war mit der Post die Antwort vom Weihnachtsmann zu unseren Wunschzetteln gekommen.
Was für ein spannender Tag!
3. Dezember: Alles bereit für die schöne Weihnachtszeit
So haben wir nun jeden Morgen viel zu tun, um den Tag weihnachtlich zu beginnen und alle Kalender zu öffnen.
29. November: Lesen mit Fine
Heute durften die letzten Kinder gemeinsam mit Fine lesen üben. Sie haben lange darauf gewartet.
Fine ist eine gute Zuhörerin und spornt natürlich unheimlich an.
28. November - Unsere Wunschzettel sind unterwegs...
...nun liegt es am Weihnachtsmann, ob er die Wünsche erfüllen kann.
27. November - Arbeit in der Werkstatt
Für 2 Stunden war heute Arbeit in der Werkstatt angesagt, wo jeder Igel seine Arbeit wählt, aber auch zu schleichen und flüstern üben muss.
Alle waren fleißig bei der Sache, da tat auch mal Bewegung zwischendurch gut.
26. November - Ein besonderes Frühstück
Heute bereiteten wir uns selbst ein Überraschungsfrühstück zu, nachdem wir im Sachunterricht
über gesunde Nahrungsmittel gesprochen haben. Dabei zeigten sich viele geschickte Hände, die Äpfel und Bananen
schnippelten. So entstand ein leckerer Obstquark, der mit etwas Knusperbrot rasch aufgegessen wurde.
13. November - Besuch der Heinzelmännchen
Im Rahmen ihrer Heinzelmännchen-Woche überraschten uns heute die Kinder aus dem ASB Kindergarten mit einem
selbstgebastelten Adventskalender, der sogar 26 Kästchen hat. Da war die Freude groß. Vielen lieben Dank an alle großen und kleinen Heinzelmännchen
für die gelungene gute Tat.
6. November: Wir lassen die Drachen steigen
Unsere ersten Kunstwerke sind fertig
4. November: 1. Lolaheft geschafft!
Mit dem Abschluss des 1. Heftes sind auch die ersten Büchlein und Geschichten entstanden.
Darauf können wir stolz sein.
4. Oktober - Bei Sport und Spiel im Wald...
... ist uns heute ganz schön warm geworden. So aktiv waren wir bei dem spannenden Abschlusstag vor den ersten Ferien.
Auf dem Weg zum Wald ließen wir uns von den Hinweisen und Pfeilen locken. Dann erblickten wir endlich Frau Plescher, die tolle
Spiel- und Kletterplätze aufgebaut hatte. Aber sie entführte uns auch blindlings weiter in den Wald, um Teamspiele mit uns durchzuführen.
Die Aufgaben haben wir schon gut miteinander gelöst. So hatten alle viel Spaß. Nach der aktiven Zeit hatten wir natürlich Hunger und ließen uns die warmen Würstchen
im Brötchen schmecken. Vielen Dank den fleißigen Helfern dafür!
Nun freuen wir uns alle auf die freie Zeit in den Ferien.
2. Oktober - Im Herbst angekommen
Die Kastanien standen heute im Mittelpunkt des Unterrichts: beim Zählen bis 10 und zum Sammeln und Basteln
26. September - Bücherzeit in der Bibo
Nun konnten wir zum ersten Mal die Bücher der Bibo ansehen, auswählen und für 4 Wochen ausleihen.
Nicht mehr lange, dann können wir sie auch selbst lesen.
25.September: Lesen mit Fine
Heute durften die ersten Kinder gemeinsam mit Fine lesen üben.
Fine ist eine gute Zuhörerin und spornt natürlich unheimlich an.
Alle anderen probierten sich an Mustern und Reihen mit verschiedenen Materialien aus.
16.-20 September: Igelwoche bei uns
In dieser Woche ist fast in jeder Stunde der Igel Stundenthema: wir erfahren viel Wissenswertes über ihn und gestalten ein Igelheft,
stellen leckere Eier- und Birnenigel zum Aufessen her, basteln Igel aus Salzteig, lernen Gedichte und ein Lied zum Igel und es geht noch weiter:
wir arbeiten in der Igel-Werkstatt...
Auch unsere Paten haben wir mit den leckeren Igeln überrascht.
Im September nun nach Stundenplan
Da ist die Woche schon etwas voller, aber auch abwechslungsreicher mit Kunst, Musik, Werken und Sport.
Es gab Zeit in der ersten Werkstatt, sich in vielen Übungen selbst auszuprobieren.
Nun ist auch die 4. Woche geschafft
...und wir können schon die Zahlen bis 4 und Lolas Buchstaben schreiben. Auch haben wir gelernt, unseren Abfall jeden Tag richtig zu sortieren.
Viel los in der 3. Woche
Am Mittwoch waren wir zu Besuch im Zauberland bei der Hexe Mirola. Dort mussten wir verschiedene Prüfungen erledigen, um
gut durch den Zauberwald zu kommen.
Am Donnerstag probierten wir mit unseren Paten verschiedene Lernspiele aus,
um sie dann auch allein nutzen zu können. Das hat Spaß gemacht.
Am Freitag kam ein besonderer Gast in unsere Klasse: die Schulhündin Fine stellte sich vor und fühlte sich ganz wohl bei uns,
solange es leise und vorsichtig ihr gegenüber zuging. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Unsere ersten beiden Wochen in der Schule - einige Eindrücke
Mit unserem Igel Isidor haben wir uns gleich angefreundet und machen viel Spaß.
Aber auch Lola und Einstern begleiten uns nun beim Lernen der Buchstaben und Zahlen als Experten.
Besonders mit unseren Paten aus der Fuchsklasse genießen wir die Zeit, unsere Schule kennenzulernen und Hilfe im Raum zu bekommen.
Bei unserem ersten Wandertag waren wir zusammen mit den Hasen der 1a unterwegs und konnten gemeinsam spielen. Das machte den langen Weg bei der Hitze erträglicher, trotz unserer kurzen Beinchen ;-)
Nun können wir schon die ersten Buchstaben lesen, mit dem Körper bauen und mit Fäden stecken.
Danke, liebe Füchse, für eure Unterstützung!