Klasse 3a

Das sind wir


Unsere Osterprojektwoche vom 14.4.- 17.4.25

Am Montag gab es einen Lerntheke, die wir mit der 3b bearbeiten konnten. Es gab ein Osterei- Tangram, Ma- Knobeleien, kleine Geschenke zum Selbst- Basteln, Selbstgedichtetes, …
Am Dienstag waren Frau Eichler und Frau Plescher bei uns. Gemeinsam trainierten wir uns als Klasse unter dem Motto: Held sein- stark sein!
Der Mittwoch stand unter dem Thema: Mein besonderer Ort in Nordsachsen. Wir erstellten einen Steckbrief, den wir dann auch unseren Mitschülern vorstellten.
Am Donnerstag waren wir auf „Osterspaziergang“. Fam. Selent hat uns eingeladen, um kleine Überraschungen im Garten zu suchen, Eierrollen u. Eierschlagen zu spielen, grünes Knäcke zu verspeisen und auf Ronjas Spielwiese zu toben. Auf dem Nachhauseweg grüßten wir lautstark alle vorbeifahrenden LKWs.


8.April 2025

Nach den Ideen von Friedensreich Hundertwasser

Im Kunstunterricht haben wir viel über den Künstler und seine Art, Häuser umzubauen, erfahren. so haben wir uns selbst ausprobiert, diese Ideen umzusetzen.



25. März 2025

Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie im Bürgerhaus

Heute waren wir zu einer besonderen Musikstunde im Bürgerhaus Eilenburg. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern genossen wir ein Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie. Die Musiker gewährten uns einen kleinen Einblick in ihr Schaffen und nahmen uns mit auf eine Reise durch die Töne der Blechblasinstrumente. Auch einem Alphorn lauschten wir begeistert. So macht Schule den Ohren doppelt so viel Spaß.



14. Februar 225

Winterferien

Juhuuu, endlich Winterferien! Die Zensuren sind auch in Ordnung und Frau Pietsch hat uns noch einmal besucht. :)


16. bis 20. Dezember 2024

Weihnachtswoche

Der Weihnachtsmann war da. Nach einigen Liedern und einem schönen Gedicht bekamen auch wir Maulis eine Überraschung. Über die Wurfsäckchen, Malbücher und eine Kalender haben wir uns sehr gefreut.

In kleinen Gruppen studierten wir das Märchen "Aschenputtel"ein. Das Theaterspielen hat allen viel Spaß gemacht.

Gemeinsame Entspannung mit Fine, Frau Plescher und Frau Frenzel


13. Dezember 2024

Besuch der Märchenoper "Hänsel und Gretel" in Leipzig

Das war ein Erlebnis - die Kostüme, die Effekte, die Rollen und der Gesang. uns hat die Oper richtig gut gefallen. Für die Meisten war die Hexe am beieindruckensten.


27. November 2024

Weihnachten im Schuhkarton

Vielen Dank an alle fleißigen Spender, Sammler und Packer. Die liebevoll ausgesuchten Geschenke kommen nun garantiert in die richtigen Hände.


23. November 2024

Unsere Lesenacht war spitze!

Die Mottis (Maulis+ Otter) übernachteten in der Schule. Gemeinsam mit Frau Becker, Herrn Hickmann und Frau Köhler trafen wir uns am Abend in der Schule, um das Abenteuer „Lesenacht“ zu erleben. Zuerst stimmten wir uns mit Basteln, Malen und einem „Werwolf- Spiel“ ein. Nach einer kleinen Nachtwanderung mit leuchtenden Beschützersteinen und unseren Taschenlampen folgte eine erste gemeinsame Lesezeit. Dann tauchten wir bis tief in die Nacht in unsere eigenen Lieblingsbücher ein. Etwas müde beendeten wir gegen 7 Uhr morgens dieses besondere Erlebnis.



24. Oktober 2024

Klassen-Klima-Projekt

Diese Stunde findet aller 14 Tage mit Frau Plescher statt und stärkt durch verschiedene Aufgaben oder Spiele die Klassengemeinschaft.


4. bis 6.September 2024

Klassenfahrt nach Grethen

3. Tag
Leider ist unsere Klassenfahrt schon wieder vorbei. Schön war`s-nun sind wir zusammen die MOTTIS :).

2. Tag
Heute waren wir im Freibad Kleinbothen - schwimmen, rutschen, planschen und Eis essen. Ein toller Tag geht mit Disco und Nachtwanderung zu Ende!



1.Tag im Freundehaus Grethen
Wir toben und spielen den ganzen Tag in diesem tollen Gelände. Außerdem hat sich jeder ein Buttermesser selbst geschnitzt.


27. August 2024

Kartoffelernte auf dem Plescherhof

Am Montag waren wir zu einer besonderen Exkursion auf dem Plescherhof in Behlitz. Es gab viel zu entdecken. So führten wir nach einem gemeinsamen Frühstück ein Experiment zur Stärkegewinnung aus Kartoffeln durch. Dann ging es hinaus aufs Feld. Bauer Plescher zeigte uns, wie man früher und heute Kartoffeln erntet. Natürlich halfen wir tatkräftig mit. Danach wogen und verpackten wir die Kartoffeln und ein paar verspeisten wir dann auch noch mit Quark und frischen Kräutern. So viel Kraft und Arbeit steckt in den leckeren Knollen auf unserem Tisch, wow!
Vielen Dank für diesen tollen Tag, Familie Plescher!


Seitenanfang