Bienen


22. August 2024

Bienenprojekt mit den Maulwürfen und den Ottern

Zum vorletzten Termin stand das Abfüllen in Gläser und Entwerfen von Etiketten auf dem Plan. Nebenher versorgten wir uns mit Äpfeln von unserem Apfelbaum, der Dank der Bienen schöne Früchte trägt.


18. April 2024

Bienenprojekt

Zum zweiten Termin mit dem Imker meinte es das Wetter nicht so gut, für die Bienen war es zu kalt. Dennoch konnten wir beim Blick ins Bienenvolk , diesmal im sicheren Imker Outfit, reichlich aktive Bienen bei der Arbeit beobachten. Außerdem summte es in unserem Kastanienbaum ganz doll. Hier waren Hummeln unterwegs, denen macht die Kälte nämlich nicht so viel aus. Im Wechsel mit der Bienenbeobachtung haben wir eine Dosenbiene und Summsel Biene gebastelt. Alle freuen sich auf das nächste Mal.


22. März 2024

Start Bienenprojekt 2024

12 Kinder der Otter und Maulwurfklasse haben sich für das Bienenprojekt mit Enrico Winkler angemeldet. Zum Start brachte der Imker sein Werkzeug und ein virtuelles Bienenvolk mit. Die Kinder erfuhren allerlei Wissenwertes über diese kleinen Helfer. Das Wetter war sehr trüb, trotzdem konnten die Kinder den Imker bei der Arbeit am Volk beobachten. Unsere Bienen am Berg sind schon fleißig unterwegs, so dass wir hoffentlich auch dieses Jahr wieder reichlich Honig ernten können.


27. April 2023

2. Termin

Wir ziehen uns um und sehen aus wie Raumfahrer – geschützt durch einen weißen Anzug und einem Bienenschleier öffnete der Imker den Bienenstock und wir konnten das Bienenvolk bei ihrer Arbeit beobachten, die Königin suchen, den Bienentanz sehen. Leider hatte sich eine Spinne im Honigraum versteckt und eine fleißige Arbeiterin erwischt. Im Wechsel mit den Bienenbeobachtern bastelten die anderen Kinder eine Dosenbiene, die zu Hause zur Deko oder als kleines Insektenhotel verwendet werden kann.


30. März 2023

Start ins Projekt

Der Imker stellt sich vor: Bei unserem ersten Treffen hatte der Imker Enriko Winkler sein virtuelles Bienenvolk dabei. Die Kinder konnten ihr Wissen zu den Bienen erzählen. Für einen Blick ins Bienenvolk war es noch zu kalt – die Tiere sind sehr empfindlich. Aber am Flugloch konnten wir schon einige aktive Bienen beobachten und auch an den umliegenden blühenden Blumen war schon allerhand los.


Seitenanfang